Release Notes ✍️ - 15. November 2022

Geändert am Thu, 10 Nov 2022 um 04:31 PM

Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ihre Erfahrung mit Leviy zu verbessern, indem wir neue Fixes veröffentlichen und Fehler schnell beheben. Hier finden Sie eine Übersicht über Verbesserungen in den neuesten Versionen.


Was wurde im Dashboard v9.49 verbessert?

  • Alte Mitarbeiterverwaltung aus dem Dashboard entfernt – Wo zuvor Mitarbeiter nur pro Objekt im Dashboard verwaltet wurden, kann dies jetzt an einer zentralen Stelle in der Organisation erfolgen. Die Mitarbeiter können weiterhin pro Objekt eingesehen werden, aber die alte Art der Verwaltung (Anlegen, Ändern) ist nicht mehr möglich.
  • Alte Objektverwaltung aus Dashboard entfernt – Objekte werden seit der vorherigen Version in der Organisation verwaltet. Die alte Art der Verwaltung (Erstellen, Ändern, (De-)Aktivieren) wurde daher aus dem Dashboard entfernt.
  • Hinzufügen von Betriebsanweisungen - Es ist jetzt möglich, Anweisungen für Mitarbeiter pro Objekt hinzuzufügen. Dies ist ein freies Eingabefeld, in das allgemeine Informationen zum Objekt und den getroffenen Vereinbarungen eingetragen werden können. Diese Option finden Sie im Hauptmenü unter dem neuen Modul „Reinigung“. In naher Zukunft werden wir immer mehr reinigungsbezogene Konfigurationen und Funktionen aus dem Dashboard hierher verlagern, mit dem Ziel, es sowohl leichter zugänglich als auch benutzerfreundlicher zu machen. Mehr dazu bald!
  • Planung und Zuweisung von Aufträgen innerhalb des Mobilen Arbeitsscheines – Wir haben verschiedene Funktionen implementiert, um Aufträge anzeigen, zu suchen oder den Mitarbeitern zuweisen zu können. Diese Funktionalität befindet sich in der Weiterentwicklung und wird Ende dieses Jahres veröffentlicht.
  • Neues Analytics Board 'Audit'– Die Audit-Planung in Leviy Analytics wurde optimiert, um einen besseren Einblick in den Fortschritt der geplanten Audits zu bieten. So können Sie beispielsweise anhand der aktuellen Situation sehen, wo Aufmerksamkeit erforderlich ist, welcher Mitarbeiter am besten abschneidet oder in die Historie eintauchen, um zu sehen, wie viele Audits pro ausgewähltem Zeitraum durchgeführt wurden.


Was wurde in App v4001.18 verbessert?

  • Kunden-Button – Obwohl die grundlegende Hierarchie in Leviy aus Kunden, Objekten und Einheiten besteht, ist die sogenannte „Kundenebene“ viel weniger relevant als Objekte und Einheiten, wenn es um die Registrierung von reinigungsbezogenen Aktivitäten geht. Wir haben uns daher vom grünen Kunden-Button verabschiedet. Die Kundenbildschirme sind weiterhin zu finden, aber dann über den Bildschirm Objekte. Mit weniger Schaltflächen und Navigationsmöglichkeiten möchten wir die App wieder viel einfacher machen.
  • E-Mail an Kontaktperson – Sie können jetzt direkt aus der Leviy-App eine E-Mail an Ihre Kontakte senden. Die E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners ist in der Objektmaske unter dem Icon abrufbar. Wenn Sie auf die E-Mail-Adresse klicken, öffnet sich sofort Ihre Mail-App und Sie können sofort mit der Eingabe der Nachricht beginnen. Praktisch, wenn Sie schnell kommunizieren möchten!
  • Betriebsanweisungen ansehen - Die oben genannten Betriebshinweise können dann in der App auf dem Objektbildschirm unter dem Icon eingesehen werden.
  • Meldung während der Checklistenprüfung - Wenn während der Durchführung einer Qualitätsprüfung mittels der Checkliste eine Beobachtung gemacht wird, für die eine Meldung gewünscht wird, musste man bisher die Steuerung verlassen, um eine Meldung zu erstellen, um sie später wiederzufinden und fortzufahren. Dies gehört nun der Vergangenheit an, da ein Bericht direkt aus dem Bewertungsbildschirm in der Checklistensteuerung erstellt werden kann. Eingegebene Texte und Fotos werden direkt in die Meldung übernommen.
  • Reinigungsanweisungen für Aktivitäten - Aktivitäten innerhalb eines Mobilen Arbeitsscheins wurden um ein zusätzliches Feld erweitert, in das spezifische Anweisungen für die Reinigungskräfte aufgenommen werden können.
  • Symbol „Neue Probleme“ – Obwohl es schön ist, wenn ein Problem schnell gelöst wird, muss dies nicht unbedingt der Fall sein. Und wenn es um dringende Angelegenheiten geht, wollen wir in der Lage sein, sie hervorzuheben. Aus diesen Gründen haben wir das Problemsymbol vom Icon  zum Icon geändert. Hinweis: Dies gilt nur für den Startbildschirm und ist unabhängig vom ausgewählten Symbol pro Problemtyp.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren