Wir arbeiten ständig daran, Ihre Erfahrung mit Leviy zu verbessern, indem wir neue Fehlerbehebungen veröffentlichen und alle Fehler schnell beheben. Hier ist eine Liste der Verbesserungen, die in den neuesten Versionen zu finden sind.
Was wurde im Dashboard verbessert? v9.50?
- Neue Boards für Meldungen - unsere neuen Boards für Meldungen in Leviy Analytics wurden optimiert, um einen besseren Einblick in den aktuellen Status und die Historie der Meldungen zu ermöglichen. So können Sie beispielsweise anhand der aktuellen Situation erkennen, wo Aufmerksamkeit erforderlich ist, welche Art von Meldungen am häufigsten vorkommt und wie lange die durchschnittliche Reaktionszeit ist. Außerdem gibt es eine Suchfunktion, mit der Sie alle Daten aus mehreren Suchbegriffen leicht finden und kombinieren können.
- Annulliert von ...? - Auf den neuen Boards für Planung in Leviy Analytics ist es nun möglich zu sehen, welcher Mitarbeiter eine Checkliste oder ein Audit storniert hat. Anhand dieser nützlichen Informationen können Sie z. B. feststellen, welche Mitarbeiter ungerechtfertigt Kontrollen stornieren.
- Reinigung verschieben - Wenn die Reinigung aus einem Grund nicht durchgeführt werden kann, ist es möglich, diese auf einen folgenden Tag zu verschieben. Wie die Reinigung einer Einheit verschoben werden kann, lesen Sie in der Erklärung bei der jeweiligen Einheit. Auch sehen Sie eine Übersicht aller Einheiten, deren Reinigung verschoben wurde. Damit versuchen wir, diese Funktionalität für jeden Nutzer sofort verständlich und einfach zu machen.
- Austrittsdatum Mitarbeiter - Während Sie bisher das Austrittdatum eines Mitarbeiters nur einmal eingeben konnten, ist es jetzt möglich das Datum zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern. So können Sie denselben Mitarbeiter bei einer Vertragsverlängerung problemlos wieder einstellen.
- Links Checkliste & Formulare - In Vorbereitung auf eine größere Änderung sind die Seiten zur Verknüpfung von Checklisten und Formularen mit Kunden, Objekten und Einheiten im Untermenü der Checklistendefinition zu finden. Mehr dazu demnächst!
- Objekte mit Adresse hinzufügen - In Ihrer Organisation können Sie nun auch die Adresse direkt beim Hinzufügen eines Objekts mit angeben.
- API für Audits erweitert - Die API für Audits wurde um geplante Kontrollen erweitert, so dass diese Daten über einen Verknüpfung mit einem externen System geteilt werden können. Diese API kann zum Beispiel für BI-/Berichtszwecke verwendet werden.
- Arbeitsscheine planen - Die letzten Zeilen des Codes werden geschrieben, um die Planung von Arbeitsscheinen und damit die Zuordnung zu den Mitarbeitern zu ermöglichen. So können die Mitarbeiter sehen, welche Aufgaben ihnen zugewiesen wurden, und Sie haben einen Überblick darüber, wer sich wo befindet. So können Sie leicht Änderungen vornehmen. Sind Sie an unserem neuen Modul für Arbeitsscheine interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Bitte beachten Sie: Um dies nutzen zu können, muss eine Verbindung zu einem externen System bestehen, in dem Arbeitsscheine erstellt werden können.
Was wurde in der App v4001.19 verbessert?
- Farbe des Reinigungsstatus - Jeder Reinigungsstatus hat sein eigenes Symbol und seine eigene Farbe. Die Farbe wird nun auch in der neuen Übersicht der Einheiten, beim Statuswechsel und im Filter angezeigt.
- Zusammenfassung der Einheiten pro Objekt - Von der Objekt-Seite aus können Sie zur Einheitenübersicht navigieren, um zu sehen, wo noch regelmäßige und/oder periodische Reinigungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Diese Objekt-Seite wurde erweitert und enthält nun mehr Informationen über die Anzahl und Art der Einheiten. Eine Fortsetzung hiervon wird die Anzeige der Fortschritte von Reinigungsarbeiten sein. Mehr dazu demnächst!
- Einheitenkategorie immer sichtbar - Zusätzlich zur Objekt-Seite wird auf der Übersicht der Einheiten nun auch die Einheitenkategorie angezeigt. Zusätzliche Informationen über die Einheit, wie z.B. in welchem Teil des Objektes sich die Einheit befindet und die Nummer der Einheit befinden sich unter dem
Symbol. Die Kategorie der Einheit unterhalb des Einheitentitels angezeigt, so dass Sie sofort erknnen können um welche Art von Einheit es sich handelt.
- App-Version auf dem Ladebildschirm - Die installierte App-Version wird nun auch auf dem Ladebildschirm angezeigt, der nach dem Einloggen sichtbar ist. Dies erleichtert den Support bei Problemen, welche durch zu alte App-Versionen verursacht werden, da sofort ersichtlich ist, welche App-Version sich auf dem Gerät befindet. Wir arbeiten auch an Verbesserungen, um die Aktualisierung der App weiter zu automatisieren, mehr dazu in Kürze!
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren